schaufenster elektromobilitaet                 Schaufensterlogo-Berlin-Brandenburg

Smart City Forum zeigte auf der New Mobility World Einblicke in die “Zukunftsstadt”

Frankfurt, 27.09.2015 – Als Netzwerk von Städten und Unternehmen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und Norditalien, zeigte das Smart City Forum auf der neu geschaffenen New Mobility World der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität, integrierte Infrastrukturen und Energieeffizienz.

IMG 9115

Auf ihrem Gemeinschaftsstand stellten zehn Städte mit 22 Mitgliedern und Partner des Smart City Forums ihre Visionen und Konzepte vor. Neben zahlreichen Thementagen mit interessanten Vorträgen und Workshops gab es auch Weltpremieren zu feiern, wie die „intelligente Straßenlaterne“ Shuffle der Firma Schréder, einem der Premium-Partner der New Mobility World.

Als weiteres Highlight der Messe wurde die  „New Mobility World UrbanPulse“, als erste offene urbane Plattform, dem Publikum vorgestellt. 
Aussteller wie die Städte Darmstadt, Bad Hersfeld, Köln und Wiesloch sowie deren Partner AGT International, Cleverciti, EnBW, Schréder und Swarco stellten hierfür Daten aus ihrer Infrastruktur aus den Bereichen Verkehr, Straßenbeleuchtung, Umwelt, Parken und Elektromobilität zur Verfügung.

Die von dem Urban Software Institute [ui!] entwickelte UrbanPulse, zeigte auf einem Dashboard den Zugriff auf die unterschiedlichen Datenquellen mit Hilfe der Microsoft Azure Cloud und der SAP HANA Cloud.

Somit demonstrierte das Smart City Forum sein Bekenntnis zu dem von ihm im Mai initiierten Aufruf eines „Memorandum of Understanding“ für offene urbane Plattformen im Rahmen der europäischen Innovationspartnerschaft „Smart Cities and Communities“, das u.a. von den Mitgliedern SAP, Microsoft, EnBW und Urban Software Institute unterschrieben wurde.

Nur offene Plattformen und Lösungen werden einen zügigen Markthochlauf erlauben und Europa zum Leitmarkt für „Smart City Lösungen“ machen.

OB Koeln

Eröffnet wurde die New Mobility World mit einer Festveranstaltung des Smart City Forums, bei dem u.a. die Oberbürgermeister Jürgen Roters aus Köln und Franz Schaidhammer aus Wiesloch ihre Strategien einer smarteren Stadt vorstellten.

In Folge stellten die Kölner Verkehrsbetriebe durch den Vorstandsvorsitzenden Jürgen Fenske ihre Mobilitätsstrategie vor bevor am Nachmittag die Eröffnung durch Verkehrsminister Alexander Dobrindt und seinen G7-Amtskollegen im Rahmen des G7-Gipfeltreffens der Verkehrsminister zum Thema „automatisiertes Fahren“ stattfand.

Viele internationale Fachbesucher haben einen Einblick in die Arbeiten des Smart City Forum bekommen. EU Kommissar Guenther Oettinger beglückwünschte die Mitglieder zu ihrem Engagement und würdigte die ausgestellten Produkte wie etwa die intelligente Straßenlaterne SM!GHT der EnBW als wichtiger Schritt zur Umsetzung der Smart City Ziele.

IMG 9667

Mit Thementagen zu „Smart City“ und „Elektromobilität in der Stadt“ wurden aktuelle Lösungsansätze mit internationalen Fachexperten diskutiert.

Auch viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die Publikumstage, um sich über das Thema „Urbane Mobilität“ am Stand zu informieren. So fanden mehrere Workshops statt, wobei das Thema „Stadionbesuch mit meiner Familie“ mit über 120 Teilnehmern eindeutig die meisten Besucher an sich zog.

IMG 0081

Hier konnten die Besucher selbst ihre Wünsche und Anliegen bei der Organisation von urbanen Infrastrukturen beim Besuch eines Stadions auf Papier bringen. Als Dankeschön wurden Fanschals von Hoffenheim (SAP) und Dortmund (Wilo) verlost.

eFahrung auf der IAA 2015

Vom 17.-27.09. findet zum 66. Mal die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main statt. In diesem Jahr ist mit der „New Mobility World“ in Halle 3.1 ein Ausstellungsbereich geschaffen worden, auf dem innovative Konzepte, Produkte und Lösungen rund um verschiedenste Themen der Mobilität zu sehen und zu erleben sind.

Ganz in diesem Sinne ist natürlich auch eFahrung am Gemeinschaftsstand des Smart City Forums im Themenpark „Urban Solution Market“ vertreten.

In Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und Berlin TXL erfahren Besucher, welche Möglichkeiten eine unternehmensübergreifende elektrische Fahrzeugflotte in einem innovativen Forschungs- und Industriepark eröffnen kann. Auf dem Gelände des Flughafens Tegel in Berlin entsteht ab 2017 mit Berlin TXL solch ein Areal auf dem Gründer, Studierende, Investoren, Industrielle und Wissenschaftler zusammentreffen, um gemeinsam die Städte von morgen zu entwickeln.

Des Weiteren zeigt eMO, als Koordinator des Internationalen Schaufensters Elektromobilität Berlin-Brandenburg, in der Veranstaltung „Forum Schaufenster Elektromobilität“, am 22. September auch dem breiten Fachpublikum Beispiellösungen und -projekte aus Berlin.

[ui!] – the urban institute®, unter dessen Federführung eFahrung erprobt wird, lädt Sie herzlich ein, sich über eFahrung am Smart City Gemeinschaftsstand A35 zu informieren und freut sich bis zum 27.09.2015 über Ihren Besuch.

Besuchertickets für die IAA erhalten Sie unter www.iaa.de/tickets/