Neue E-Fahrzeuge erweitern die Firmenflotte des PZN und der Kirchlichen Sozialstation
Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden und die Kirchliche Sozialstation Wiesloch dürfen sich ab sofort über Zuwachs in ihrer Firmenfahrzeugflotten freuen. Beide Einrichtungen sind Testnutzer von einem Elektroauto, welches ihnen von [ui!] the urban institute® im Rahmen des von der Bundesregierung geförderten Projektes „eFahrung" zur Verfügung gestellt wird. Zwei Renault ZOEs sind künftig im täglichen Einsatz nachhaltig, emissionsarm und klimaschützend unterwegs. „Der erste Schritt, unsere Fahrzeugflotte umweltfreundlicher aufzustellen ist getan und wir sind gespannt, wie unsere Mitarbeiter das E-Fahrzeug und diese neue Form der Mobilität annehmen werden" so Werner Philipp, Vorstand der Sozialstation.
Die kleinen geräuscharmen Autos werden im täglichen Einsatz bei Hausbesuchen der Sozialstation oder im alltäglichen Einsatz für die einzelnen Handwerksgewerke des PZN ihren neuen Nutzern auch eine Einsparung von Betriebsmitteln ermöglichen. „Diese neuen E-Autos sind eine Win-Win-Situation für Alle", so sieht es Vincent Karfus, Kaufmännischer Direktor des PZN. Die Fahrzeuge werden darüber hinaus auch für Car-Sharing mit anderen Unternehmen in Wiesloch bereitgestellt. Ziel ist dabei, die Fahrzeuge wirtschaftlich so zu betreiben, dass die Gesamtkosten vergleichbar heutigen Dieselfahrzeugen sind.